Ex-Stuttgarter Simic: "Die beste Entscheidung für meine Karriere"

In Deutschland reifte er zum Profi, gespielt hat Jan-Carlo Simic in der Bundesliga aber nie. Auch in der Serie A blieb ihm der große Durchbruch verwehrt. Beim RSC Anderlecht in Belgien sieht die Sache aber nun ganz anders aus.
In Belgien ging es für ihn steil bergauf: Jan-Carlo Simic. IMAGO/Belga
Die ganz große Karriere ist Jan-Carlo Simic noch verwehrt geblieben, der 20-jährige in Nürtingen geboren Abwehrspezialist arbeitet aber daran. Beim VfB Stuttgart zählte Simic einst zu den herausragenden Talenten, verpasste 2021/22 ganz knapp die Deutsche Meisterschaft mit der U 17. Der beidfüßig beschlagene und groß gewachsene Abwehrmann weckte dennoch das Interesse der AC Mailand und verließ die Schwaben im Sommer 2022 für eine kolportierte Ablösesumme von knapp einer Million Euro in Richtung Lombardei.
Bei den Rossoneri verdiente er sich zunächst erste Sporen in der U 19, ehe er im Dezember 2023 sein Profidebüt gab - und was für eins das war. Gleich in seinem ersten Spiel erzielte er direkt sein erstes Tor für die Mailänder. Anschließend aber ging es nicht so kometenhaft weiter, vielmehr kam er lediglich auf drei weitere Einsätze als Einwechselspieler und verließ die Serie A im Sommer.
Simic: "Ich war definitiv gut genug für Milan"
Xabi Alonso ist weg, Florian Wirtz vielleicht auch - und Cesc Fabregas bald da? kicker-Reporter Stephan von Nocks ordnet ein, wie sich der Stand in den Schlüsselpersonalien darstellt. Außerdem: Wo muss der HSV nach dem Aufstieg aufrüsten, damit es auch in der Bundesliga klappt?
"Ich war definitiv gut genug, um für Milan zu spielen", sagte Simic in einem Interview mit gianlucadimarzio.com und bedauerte, dass er nicht mehr Chancen erhalten hatte. "Ich entscheide aber nicht, ob ich spiele oder nicht, und auch nicht, ob ich im Verein bleibe. Der Klub trifft diese Entscheidungen, ich kann stets nur mein Bestes geben. Natürlich wollte ich mehr spielen, aber die Entscheidung liegt beim Trainer - und vielleicht war ich für die Startelf zu jung und unerfahren."
Dass er sein Profi-Debüt für Milan gemacht hat, mache ihn aber sehr "stolz, denn Milan ist ein Weltklasse-Klub. Ich bin dankbar für die Spiele, die ich machen durfte und mein Selbstwertgefühl ist dank Milan deutlich gewachsen - das hat mir geholfen." Dennoch blieb er nicht in der Modestadt. "Ich musste eine berufliche Entscheidung treffen, denn ich wollte mich weiterentwickeln - und das ist nur durch Spielpraxis möglich", erläuterte der serbische Nationalspieler (4 Länderspiele) seinen Wechsel im vergangenen Sommer in die belgische Jupiler Pro League.
Brüssel sehen und spielenDiese Entscheidung hat sich im Nachhinein als absolut richtig herausgestellt, denn Simic reifte in Brüssel zum Stammspieler. 31 Ligaspiele und zehn Einsätze in der Europa League sprechen eine deutliche Sprache. "Ich denke, der Wechsel zu Anderlecht war die beste Entscheidung für meine Karriere. Hier habe ich wirklich Spielminuten, die für meine Entwicklung wichtig sind", so der 20-Jährige.
Auch wenn Simic in Belgien zufrieden ist, erscheint es unwahrscheinlich, dass er seine gesamte Karriere beim RSC verbringen wird - zu verlockend dürfte der Ruf der Top-5-Ligen sein. "Mein Traum ist es, in eine der stärksten Ligen zurückzukehren", gibt der 20-Jährige dann auch zu, betont aber, dass "niemand weiß, was die Zukunft bringt. Ich werde weiterarbeiten und jeden Tag mein Bestes geben." Sein Vertrag mit Anderlecht läuft bis Juni 2029.
kicker